
8. Mai: Tag der Befreiung
14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: auf dem Römerberg, Frankfurt
auf dem Römerberg, Frankfurt
Veranstalter: Veranstalter: DGB Franfurt, VVN-BdA Frankfurt und Linke.imRömer
8. Mai: Tag der Befreiung. Wer nicht feiert, hat verloren.
Mit Zeitzeugen und Diskussionen. Es gibt auch Musik (Sokee, Ofrin, Hotel Ost, Roman Kuperschmidt);
Dienstag 08.05.2018, 14:00 - 22:00 Uhr
auf dem Römerberg, Frankfurt
„Wer nicht feiert, hat verloren!“
Zeitzeugengespräche, Diskussionen und Konzerte.
Der 8. Mai stellt das Ende des Zweiten Weltkrieges dar und wird in vielen Ländern Europas als Gedenk- oder gesetzlicher Feiertag begangen. Immer mehr politische Akteure fordern dies auch für Deutschland.
Zusammen mit der Bildungsstätte Anne Frank, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN BdA) und dem DGB Frankfurt organisiert DIE LINKE. Fraktion im Römer diesen Tag mit Zeitzeugengesprächen, Diskussionen und Konzerten – Open Air auf dem Römerberg vor dem Rathaus.
Hier der vorläufige Zeitplan:
- 14:00 Eröffnung durch VVN BdA: „Ist Erinnerungskultur noch zeitgemäß?“ Gesprächsrunde mit Lena Carlebach und Thomas Altmeier (Studienkreis deutscher Widerstand)
- 14:30 Musik: Roman Kuperschmidt Ensemble
- 15:00 Grußwort Magistrat
„8. Mai: Bundesweiter Feiertag“. Gespräch mit Gewerkschaftssekretär Alexander Wagner (DGB) - 15:15 Musik: Roman Kuperschmidt Ensemble
- 15:30 „Kinderüberlebende“. Gesprächsrunde mit Renata Harris und Eva Szepesi
- 16:00 Musik: Roman Kuperschmidt Ensemble
- 16:15 „Faschismus und Widerstand“. Gesprächsrunde mit Ehrenbürgerin Trude Simonsohn
- 16:45 Musik: Hotel Ost
- 17:45 „Krieg in Afrin“. Gesprächsrunde mit Leyla Karadeniz (Kurdischer Frauenrat Amara) und Anita Starosta (medico international)
- 18:30 Musik: Ofrin
- 19:30 „Antisemitismus und Diskriminierung“. Gesprächsrunde mit Eva Berendsen (Bildungsstätte Anne Frank) und Prof. Dr. Julia Bernstein (UAS Frankfurt)
- 20:00 Musik: Sookee