19:30 Uhr
Ort: Bildungsraum Schönstr. 28
FFM_Gutleut -- Schönstr. 28 (7 Min. vom Frankfurter Hbf/Ausgang Süd)
Veranstalter: Forum Marx21
Forum Marx21:
FRANKREICH MAI 1968 – MAI 2018
Studenten- und Arbeiterkämpfe damals und heute
mit:
Gabriel Cardoen
(Autonomie 2 Classe A2C Nouvelle Parti Anticapitaliste Straßburg)
und Volkhard Mosler (Mitglied Die Linke Frankfurt)
1968 war die Welt in Aufruhr. In Vietnam erhob sich eine Bauernguerilla gegen die stärkste Militärmacht in der Geschichte. Hunderttausende von Studierenden, Schülern und Auszubildenden gerieten in Bewegung und radikalisierten sich. Der Höhepunkt der internationalen Welle von antikapitalistischen Kämpfen war Mai 68 in Frankreich. Millionen Arbeiter versetzten mit dem größten Generalstreik der Geschichte ihre Regierung in Panik.
Hunderttausende kamen zu der Überzeugung, dass ein Sturz der kapitalistischen Gesellschaft nötig ist. Eine andere Welt schien möglich. 50 Jahre danach stehen in Frankreich wieder Hunderttausende Arbeiter und Studierende auf: gegen den Angriff der neoliberalen Regierung unter Präsident Macron. Ein guter Anlass, an den Mai 68 zu erinnern und das Jubiläum gebührend zu feiern!
v Wie kam es zum Generalstreik im Mai 68?
v Welche Rollen spielte der Kampf der Studenten damals
v Arbeiterkämpfe und Studentenkämpfe damals und heute
v Kann die Arbeiterklasse heute noch Motor des gesellschaftlichen Wandels sein?
FRANKREICH MAI 1968 – MAI 2018
Studenten- und Arbeiterkämpfe damals und heute
mit:
Gabriel Cardoen
(Autonomie 2 Classe A2C Nouvelle Parti Anticapitaliste Straßburg)
und Volkhard Mosler (Mitglied Die Linke Frankfurt)
1968 war die Welt in Aufruhr. In Vietnam erhob sich eine Bauernguerilla gegen die stärkste Militärmacht in der Geschichte. Hunderttausende von Studierenden, Schülern und Auszubildenden gerieten in Bewegung und radikalisierten sich. Der Höhepunkt der internationalen Welle von antikapitalistischen Kämpfen war Mai 68 in Frankreich. Millionen Arbeiter versetzten mit dem größten Generalstreik der Geschichte ihre Regierung in Panik.
Hunderttausende kamen zu der Überzeugung, dass ein Sturz der kapitalistischen Gesellschaft nötig ist. Eine andere Welt schien möglich. 50 Jahre danach stehen in Frankreich wieder Hunderttausende Arbeiter und Studierende auf: gegen den Angriff der neoliberalen Regierung unter Präsident Macron. Ein guter Anlass, an den Mai 68 zu erinnern und das Jubiläum gebührend zu feiern!
v Wie kam es zum Generalstreik im Mai 68?
v Welche Rollen spielte der Kampf der Studenten damals
v Arbeiterkämpfe und Studentenkämpfe damals und heute
v Kann die Arbeiterklasse heute noch Motor des gesellschaftlichen Wandels sein?