ab 10:00 UHR
Ort: im Haus am Dom
Domplatz 3
Das 14. Hessischen Sozialforum:
Demokratie braucht soziale Gerechtigkeit in Hessen und in Europa
Europa kriselt, droht zur Festung ausgebaut zu werden. Die Europawahl steht an. Der Rechtsruck in Deutschland und Europa verschärft sich. Die Ungleichheiten wachsen. Die Verteilungskämpfe um Wohnungsraum, um Arbeit, um Integration und Bildung nehmen zu. Wie können sich mehr Fairness, Mitbestimmung oder ökologische Nachhaltigkeit angesichts einer neoliberalen Sparpolitik in Hessen und in Europa verbreiten? Das 14. Hessische Sozialforum, ein Bündnis aus sozialen Bewegungen und Bürgerinitiativen, aus Kirchen, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden stellt die Frage nach einem guten Leben für Alle in den Mittelpunkt. Es fordert eine andere, alternative und soziale Politik im Lande Hessen und einen politischen Neustart für Europa!
PROGRAMM:
ab 10.00 Uhr Ankommen und Begrüßung;
10.45 Uhr: Vortrag: Die demokratische Herausforderung in Zeiten des Rechtsrucks. Es spricht: Prof. Dr. Heribert Prantl, Jurist, Journalist der Süddeutschen Zeitung, München;
ab 12 Uhr Podiumsdiskussion: Hessen, Europa - wohin? mit Prof. Dr. Heribert Prantl; Jörg Köhlinger, IG - Metall Bezirksleiter Mitte; Annette Wippermann, Der Paritätische Hessen und Meron Mendel, Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main
Montag 18.05.2019, ab 10:00 Uhr
im Haus am Dom, Domplatz 3
das Sozialforum geht weiter um.....
14 – 19 Uhr #umsetzen! 70 Jahre Grundgesetz. Ein Grund zu feiern und zu kämpfen! Mehr Infos findet Ihr HIER ! und auf FACEBOOK !
Auf dem Paulsplatz