
Wie wollen wir zukünftig leben und arbeiten? Informations- und Diskussionsveranstaltung
18:30 Uhr
Ort: Haus Gallus, Raum 2
Frankenallee 111 (S-Bhf Galluswarte)
Die digitale Revolution. Wie wollen wir zukünftig leben und arbeiten?
Informations- und Diskussionsveranstaltung
Mehr Infos findet Ihr HIER !
Ein Gespenst geht um – die Digitalisierung. Niemand weiß genau, was sie uns bringen wird. Aber in einem sind sich alle
Expert*innen einig:
Die Digitalisierung wird unsere (Arbeits-)Welt radikal verändern!
Über Verlauf und Folgen wird viel spekuliert. Doch wie die Veränderungen aussehen und welche Folgen sie haben werden,
hängt wesentlich davon ab, wie die politischen Auseinander- setzungen in den Betrieben und in der Gesellschaft verlaufen
und welche Interessen sich durchsetzen. Wollen wir, linke Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, unseren Teil zu dieser Auseinandersetzung beitragen und die Entwicklung im Interesse der abhängig Beschäftigten gestalten, müssen wir uns auf allen Ebenen und in allen Bereichen einmischen. Das erfordert eine intensive Diskussion innerhalb der Gewerkschaften und eine klare Strategie, in der die Aktivitäten miteinander verzahnt
und abgestimmt sind.
Die AG Betrieb und Gewerkschaft des Kreisverbands
Frankfurt DIE LINKE lädt hierzu zu einer Informations- und
Diskussionsveranstaltung ein, in der wir uns mit folgenden
Fragen auseinandersetzen möchten:
• Was tut sich? (Entwicklungstendenzen in Betrieb und Gesellschaft)
• Was steckt dahinter? (Unterschiedliche Interessenlagen)
• Welche Konflikte sind absehbar? (Konfliktlinien)
• Wie können wir Einfluss nehmen? (Handlungsmöglichkeiten)
Als Einstieg in die Diskussion gibt es jeweils einen kurzen
Problemaufriss durch:
FRANZ UPHOFF
(gewerkschaftlicher Bildungsreferenten)
Dienstag 04.09.2018, 18:30 Uhr
Saalbau Gallus, Raum 2
Frankenallee 111 -- nähe Galluswarte.