Ein Tagesseminar der AG Ökonomie mit Dr. Judit Pákh
10:00 bis 17:00
Ort: Saalbau Bornheim, Clubraum 3, Arnsburger Str. 24 (U 4 – Höhenstraße)
Ein Tagesseminar der AG Ökonomie mit Dr. Judit Pákh
Soziale Katastrophe und militärischer Zusammenbruch führten im Herbst 1918 im Deutschen Reich zur revolutionären Umwälzung, zur Absetzung des Kaisers und zur Ausrufung der Republik. Soldaten und Arbeiter haben sich daran gemacht, das blutige Gemetzel zu beenden und ihre Geschicke in die eigene Hand zu nehmen. Das Nebeneinander von Rätebewegung und Parlamentarismus kennzeichneten verschiedene Möglichkeiten der notwendigen und demokratischen Neugestaltung.
Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet Frankfurt am Main, aber wir nehmen die Ereignisse auch in anderen hessischen Zentren wie Darmstadt, Offenbach, Kassel und Hanau in Augenschein. Wir diskutieren darüber, welche Botschaften dieses entscheidenden Zeitabschnitts uns nach 100 Jahren noch erreichen.