
Was bedeutet der neue Mietspiegel für meine Miete?
19:00 UHR
Ort: Nachbarschaftszentrum Ostend
Waldschmidtstraße 39 (3. Stock mit Aufzug)
Diskussionsveranstaltung zum neuen Mietspiegel und seine Folgen.
Was bedeutet der neue Mietspiegel für meine Miete?
Mit:
- Eyup Yilmaz, wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer
- Jürgen Lutz, Vorstand und Mietrechtsberatung bei Mieter helfen Mietern Frankfurt e.V. und
- Dr. Jürgen Schardt, Humangeograph, hat 2012 eine Studie zum Frankfurter Mietspiegel erstellt
Seit dem 1. Juni 2018 gilt ein neuer Mietspiegel in Frankfurt. Laut diesem neuen Mietspiegel sind die Mieten seit 2014 durchschnittlich um 8,1 Prozent gestiegen. Bei einigen Wohnungen können die Vermieter*innen die Mieten aufgrund des Mietspiegels jetzt anheben.
Doch wer ist davon betroffen? Was bedeutet der neue Mietspiegel für uns Mieter*innen konkret? Jürgen Lutz vom Mieterschutzverein Mieter helfen Mietern Frankfurt wird den neuen Mietspiegel kurz erläutern. Außerdem geht es darum, wie der Mietspiegel auf unterschiedliche Stadtteile wirkt, wie dadurch die Miete erhöht werden kann und was dabei nicht zulässig ist. Im Gespräch besteht natürlich die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.
Anschließend blicken wir mit dem Humangeographen Dr. Jürgen Schardt auf die Rolle des Mietspiegels im bundesdeutschen Vergleichsmietensystem. Zusammen diskutieren wir, wieso die Mieten mit jedem Mietspiegel aufs Neue steigen und was sich an dem Instrument ändern müsste.
Weitere Infos findet Ihr auch HIER !
Dienstag 11.09.2018, 19:00 Uhr
im Nachbarschaftszentrum Ostend, Waldschmidtstraße 39 (im 3. OG mit Aufzug)