
Theaterstück und Podiumsdiskussion
ab 17:00 Uhr
Ort: Titania
im TITANIA, Frankfurt, Basaltstr.23
http://freiesschauspiel.de/programm/spielplan/buergerforumtitania-friedenundgerechtigkeit
Theaterstück ICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT.HASS (credoinunsolodio)
mit anschließender Podiumsdiskussion.
ab 17:00 Uhr
Der italienische Autor Stefano Massini gibt darin tiefe Einblicke in die israelische Gesellschaft von heute. Drei Welten, drei Kulturen, drei unterschiedliche Frauen, die nah beieinander und doch nebeneinander her leben, bis sie eines Tages der Zufall auf radikale Weise zusammenbringt.
Infos findet IHR HIER !
Der Eintritt zum Podiumsgespräch ist frei. Reservierung von Theaterkarten für die 17-Uhr-Vorstellung unter www.freiesschauspiel.de oder 069 - 71 91 30 20.
Podiumsgespräch im Anschluss ab 19:00 UHR:
FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT IM HEILIGEN LAND
mit Christine Buchholz (DIE LINKE),
Alexander Müller (FDP),
Martin Rabanus (SPD),
Wolfgang Strengmann-Kuhn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN),
Bettina Wiesmann (CDU)
Sonntag 06.05.2018, 19:00 Uhr
im TITANIA, Frankfurt, Basaltstr.23
Nach monatelangen Bemühungen ist es uns (dem Titania) gelungen, dass Bundestagsabgeordnete von CDU, SPD, FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der Frage Stellung beziehen: Was kann die deutsche Politik dazu beitragen, FRIEDEN UND GERECHTIGKEIT IM HEILIGEN LAND zu schaffen?
Die Voraussetzung für Frieden in Israel-Palästina ist Gerechtigkeit. Darin sind sich die israelische und die palästinensische Friedensbewegung einig. Die Lage im Konfliktgebiet ist aber nach wie vor extrem angespannt. Viele Menschen halten eine friedliche Lösung für immer unwahrscheinlicher. Wir Deutsche fühlen uns – aufgrund unserer Geschichte – in der Verantwortung sowohl für die Existenz des Staates Israel als auch für das Geschick der Palästinenser.
Bereits um 17:00 Uhr zeigen wir das Theaterstück ICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT.HASS (credoinunsolodio). Der italienische Autor Stefano Massini gibt darin tiefe Einblicke in die israelische Gesellschaft von heute. Drei Welten, drei Kulturen, drei unterschiedliche Frauen, die nah beieinander und doch nebeneinander her leben, bis sie eines Tages der Zufall auf radikale Weise zusammenbringt.
Infos findet IHR HIER !
Der Eintritt zum Podiumsgespräch ist frei. Reservierung von Theaterkarten für die 17-Uhr-Vorstellung unter www.freiesschauspiel.de oder 069 - 71 91 30 20.