
14:00 bis 16:00
Infos zur Durchführung der Gedenkaktion 1616 KZ-Häftlinge am 19. März
Die Aktion findet am 19. März von 14 bis 16 Uhr am nördlichen Mainufer zwischen Friedensbrücke und Flösserbrücke statt. Die virtuelle Kundgebung beginnt um 14.30 Uhr.
Wir haben 6 Stützpunkte verteilt, das sind Pavillons mit Lautsprechern und Infomaterial, darunter die aktuelle Broschüre des LAGG zum KZ "Katzbach". Die Stützpunkte sind auf dem Plan mit 1 - 6 gekennzeichnet. Nr. 6 ist das zentrale Zelt am Eisernen Steg, wo wir auch für Pressegespräche zur Verfügung stehen.
Über die Besetzung der Pavillons hinaus haben wir Helfer*innen, die die Aufstellung begleiten. Die meisten der Helfer*innen sind an blauen Westen mit dem LAGG Logo zu erkennen. Gleichzeitig gibt es unsererseits auch Menschen, die Videos aufnehmen und Fotos machen. Auch das Kulturdezernat hat Kameraleute beauftragt. Vermutlich werden auch von der Presse Fotografen und Kameraleute unterwegs sein.
Die Kundgebung wird aus technischen Gründen nur virtuell (keine Videos, nur Ton) übertragen. Ihr könnt sie auch auf euren Handys über diesen Link https://www.lagg-ev.de/
Folgende Kundgebungsbeiträge sind vorgesehen:
- Warum diese Aktion, die Geschichte des Verschweigens Lothar Reininger, LAGG e.V.
- Zur Eröffnung der Gedenkstätte Kulturdezernentin Dr. Ina Hartwig
- Erlebnisberichte der Gefangenen Ulla Diekmann, LAGG e.V.
- Wer waren die Täter, wurden sie zur Rechenschaft gezogen? Dr. Andrea Rudorff
- Der Todesmarsch von Frankfurt nach Hünfeld, Franz Coy
- Das KZ mitten im Stadtteil Gallus, Thomas Sock
Musik: Gregor Praml, Kontrabass