Wir rufen friedensbewegte Menschen in Frankfurt auf, die Gedenktage der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum Anlass zu nehmen, ihre Ablehnung von Krieg und Rüstung in die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
12:00
Paulskirche, Frankfurt am Main
Um sich auf diesen Weg zu machen, stellen wir folgende Forderungen an die Frankfurter Kandidatinnen und Kandidaten zum Bundestag:
Schluss mit der atomaren Bedrohung
Für ein weltweites Verbot der Atomwaffen
Bei uns anfangen
Es bleibt dabei: Nur eine Welt ohne Atomwaffen kann eine friedliche werden!
Wir rufen friedensbewegte Menschen in Frankfurt auf, die Gedenktage der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum Anlass zu nehmen, ihre Ablehnung von Krieg und Rüstung in die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Hiroshima- und Nagasaki-Gedenken am Sonntag, den 6. August 2017, um 12:00 Uhr an der Paulskirche.
Veranstalter: DGB Frankfurt, Friedens- und Zukunftswerkstatt e. V. IPPNW Frankfurt