• Startseite
    • Alle Meldungen
  • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Kreisvorstand
    • DIE LINKE. im Römer
    • Arbeitsgruppen
    • Büro
    • Material
  • Wahl 2021
    • Mitmachen
  • Termine
  • Kontakt
    • Büro
    • Kontaktformular
    • Impressum / Datenschutz

Zusammenrücken. Bezahlbare Wohnungen durch Nachverdichten?

  • DIE LINKE ist die Opposition für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz

    19. April 2021
    Pressemitteilung FFM | 19.04.2021   DIE LINKE ist die Opposition für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz „Die Weichen wurden gestellt für die Ampel“, erklären Janine Wissler und Axel Ger

    Fragebogen der Grünen in den Sondierungsgesprächen

    16. April 2021
    In den Sondierungsgesprächen zwischen Grünen, SPD, LINKEN (und Volt) wurde zwischen den Partner*innen Vertraulichkeit über die Gesprächsinhalte vereinbart. An diese Vereinbarung haben wir uns als

    DIE LINKE steht weiterhin für einen progressiven Politikwechsel zur Verfügung 

    16. April 2021
    Der Kreisvorsitzende der Frankfurter LINKEN, Axel Gerntke, zeigt sich verwundert, dass der Vorstandssprecher der Grünen, Bastian Bergerhoff, gegenüber der Frankfurter Rundschau vermeintliche Ausschl

    Politikwechsel mit der FDP?

    15. April 2021
    Mit Erstaunen hat die Frankfurter LINKE die Entscheidung des Kreisvorstandes der Grünen zur Kenntnis genommen, ihren Mitgliedern vorzuschlagen, Koalitionsverhandlungen mit SPD, Volt und der FDP zu be

Zusammenrücken. Bezahlbare Wohnungen durch Nachverdichten?

12. April 2018
/
Comments Closed
Do
12
Apr
Since June 2016 you need to have a valid API key enabled to display Google maps, see plugin settings

mit Ricarda Pätzold (Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU), Eyup Yilmaz (planungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer) Moderation: Felix Wiegand (AK Kritische Geographie Frankfurt)

19:00 UHR bis 21:00 UHR

Ort: Saalbau Dornbusch,

Eschersheimer Landstraße 248 (U-Bhf Dornbusch)

http://www.dielinke-im-roemer.de/blog/Veranstaltung/zusammenruecken-bezahlbare-wohnungen-durch-nachverdichten/

← AG Planen Bauen Wohnen
 Zusammenrücken. Bezahlbare Wohnungen durch Nachverdichten?
 

Kann in Baulücken, Hinterhöfen und auf bestehenden Häusern der Wohnraum geschaffen werden, der in Frankfurt fehlt?

In Frankfurt ist das bekannteste Beispiel für eine große Nachverdichtungsmaßnahme die Platensiedlung: Hier will die stadteigene Wohnungsgesellschaft ABG 600 zusätzliche Wohnungen auf und neben bestehende Gebäude bauen. Die Mieten der frei finanzierten neuen Wohnungen sollen mit um die 11 Euro pro Quadratmeter mehr als doppelt so teuer sein wie die jetzigen Mieten in der Platensiedlung. Doch nicht nur in der Platensiedlung wird nachverdichtet, sondern unter anderem auch in Westhausen, im Gallusviertel und im Nordend.

Dabei gibt es einerseits Argumente dafür, dichter zu bauen. Bis zu 35.000 Wohnungen könnten durch Nachverdichtung in Frankfurt geschaffen werden. Außerdem werden weniger Grünflächen versiegelt als bei einem Neubau „auf der grünen Wiese“, vorhandene Straßen usw. können mitgenutzt werden.

Andererseits entstehen oft nicht die Wohnungen, die gebraucht werden, sondern hauptsächlich teure Neubauten. Durch gleichzeitige Modernisierungen im Bestand steigen die Mieten in den jetzt noch günstigen Wohnungen. Weitere Kritikpunkte sind der Wegfall von Grünflächen, die drohende Überbelegung der Schulen, zusätzliches Verkehrsaufkommen. Die Bewohner*innen werden häufig spät und lückenhaft über die Baumaßnahmen informiert.

Wir wollen gemeinsam diskutieren:

  • Gibt es Beispiele aus anderen Städten, in denen eine soziale Nachverdichtung gelungen ist?
  • Wie kann eine Nachverdichtung ohne Verdrängung der Bewohner*innen aussehen?

Donnerstag, 12. April 2018, 19 Uhr, Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248

Mit:

  • Ricarda Pätzold, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU)
  • Eyup Yilmaz, planungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer

Moderation: Felix Wiegand, AK Kritische Geographie Frankfurt

Zurück zur Übersicht

Vorherige Nachricht

Die Kommentare sind hier geschlossen.

  • Letzte Nachrichten:

    • DIE LINKE ist die Opposition für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz
    • Fragebogen der Grünen in den Sondierungsgesprächen
    • DIE LINKE steht weiterhin für einen progressiven Politikwechsel zur Verfügung 
  • Neuigkeiten aus

    • AG BuG – Betrieb und Gewerkschaft
    • Aktion
    • Aus den Stadtteilen
      • Bockenheim/Westend
      • Bornheim
      • Gallus, Gutleut, Bahnhofsviertel, Innenstadt
      • Heddernheim/Niederursel
      • Höchst & westliche Stadtteile
      • Nordend
      • Riederwald / Fechenheim / Bergen-Enkheim / Seckbach
      • Rödelheim / Hausen / Industriehof / Praunheim
      • Süd
    • Kommunalwahl 2021
    • Kreisverband
      • Kreisparteitag
    • Stadtpolitik
    • Verschiedenes
  • Archiv

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • Mai 2019
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
  • Suchen

  • 100% soziale Medien

    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
  • Büro

    Allerheiligentor 2-4
    60311 Frankfurt am Main

DIE LINKE. Kreisverband Frankfurt am Main - Impressum / Datenschutz
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen aus technischen Gründen einige wenige Cookies. (Keine Werbung, kein externes Tracking.) Durch die Nutzung der Seiten stimmst Du dem zu.
Verstanden (Schließen) Datenschutzerklärung