Kreisverband

Straßenfest Gemeinsam Gallus

9. September 2023
/
von c h
/ /
Comments Closed

Straßenfest Gemeinsam Gallus

Solidarisches Mitmachfest   //  Organisiert von der Stadtteilgruppe DIE LINKE

@ Frankenallee / Ecke Hufnagelstraße

 

Wir wollen auf der Frankenallee Ecke Hufnagelstraße ein Fest gemeinsam mit allen die sich für ein gutes Zusammenleben und gegen Gentrifizierung, Ausgrenzung etc. einsetzen, in unserem Viertel feiern. Unser Ziel ist es, im Gallus sichtbar zu machen, welche solidarischen Angebote es gibt und wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann. Wir möchten deshalb möglichst vielen Gruppen die Gelegenheit geben, ihr Engagement und ihre Ideen für das Gallus vorzustellen.

 

Live-Musik: Gabriele Kentrup (int. Protestlieder), Klein- und Glücklich (Sing/Songwriter)

Sipan & Friends (Weltmusik), DJ Devin, OG LU (Deutsch-Rap), Friendly Fire (Ska);  Es gibt diesmal auch eine Openstage-Bühne für alle, die spontan Lust haben, Musik zu machen.

 

Außerdem: Kinderselfies auf dem Motorrad, Hüpfburg, Airbrush-Tattoos, Infostände, Eß- und Trink- Stände, Kunst-Ausstellung, Flohmarkt und Umsonst-Laden!

Flohmarktstände bitte unter fest@die-linke-frankfurt-mitte.de  anmelden!

*Da wir Müll vermeiden wollen, bring dir gerne dein eigenes Geschirr mit.

 

 

Samstag 09.09.2023, ab 15 Uhr

@  Frankenallee // Ecke Hufnagelstraße

 

 

Mehr lesen

KLIMA vs. KAPITALISMUS

31. August 2023
/
von c h
/
Kategorie: Kreisverband
/
Comments Closed

KLIMA vs. KAPITALISMUS: Was wollen wir retten??

 

Gemeinsam mit Stephan Lessenich (Institut für Sozialforschung), Viola Rüdele (klimattac), Alexis Passadakis (Aktivistische Gruppe) und Daniela Mehler-Würzbach (Kandidatin zur Hessischen Landtagswahl).

Die Klima-Bewegung hat in den letzten Jahren einen krassen Druck aufgebaut. Durch kontinuierliche Proteste von Fridays for Future & Co. ist das Bewusstsein in unserer Gesellschaft für die verheerenden Folgen der Klima-Krise und die Dringlichkeit eines grundlegenden, gesellschaftlichen Wandels gewachsen. Trotz dieser Bemühungen sind wirkungsvolle Maßnahmen zur Bekämpfung der Klima-Krise ausgeblieben. Es ist dringend notwendig, den Status Quo aufzubrechen und eine wirkliche, sozial-ökologische Transformation auf den Weg zu bringen. Wir brauchen grundlegende Veränderung, die weit über einzelne Reformen hinausgeht.

Die Ursachen der Klima-Krise sind tief im Kapitalismus verwurzelt. Unsere natürlichen Lebensgrundlagen werden in einem System, das den Profit über alles stellt, schonungslos ausgebeutet. Ein Wirtschaftssystem, das von endlosem Wachstum lebt, muss unweigerlich mit einem endlichen Planeten in Konflikt kommen. Es ist erschütternd, aber wahr: Die großen Öl-Milliardär*innen wissen seit den 1970er Jahren genau über die Klima-Krise Bescheid. Statt die Notbremse zu ziehen, haben sie bewusst versucht, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen – denn in unserem Wirtschaftssystem ist das oberste Ziel die Maximierung des Profits, nicht das Wohl der Allgemeinheit.

Die gute Nachricht ist, dass wir dieses System ändern können. „System Change, not Climate Change!“ ist zu einem zentralen Forderung der Klima-Bewegung geworden. Doch was genau bedeutet ein „System Change“? Und vor allem: Wie erreichen wir ihn? Wie können wir die Macht des Kapitalismus brechen, um unsere Natur und unser Klima zu schützen? Welche Rolle kann und muss eine linke Politik im Landtag spielen, um konkrete, klimaschützende Maßnahmen durchzusetzen – und dabei den Kapitalismus als Ursache des Problems nicht aus den Augen zu verlieren?

Gemeinsam mit den Referent*innen möchten wir über die Beziehung von Klima-Krise und Kapitalismus, die sozial-ökologische Transformation und linke Perspektiven auf ein klimagerechtes Hessen sprechen. Herzliche Einladung!

 

 

Donnerstag 31.08.2023 // 19 Uhr

im Haus der Jugend FFM

Sachsenhausen  // Deutschherrenufer 12 

Mehr lesen

BEATS GEGEN RECHTS!

29. August 2023
/
von c h
/
Kategorie: Kreisverband
/
Comments Closed

Diesen Samstag den 2. Sept. feiern wir an der Bockenheimer Warte für ein progressives, solidarisches und rotes Frankfurt.

Mehr lesen

Der freie Markt regelt nichts!

13. Juli 2023
/
von c h
/
Kategorie: Kreisverband
/
Comments Closed

Der freie Markt regelt nichts!

 

Gemeinsam mit Wolfgang M. Schmitt (» Wohlstand für Alle «),

Janine Wissler (MdB und Parteivorsitzende DIE LINKE)

und Axel Gerntke (Kandidat zur Hessischen Landtagswahl)

möchten wir über Reichtum, Kapitalismus, Umverteilung und linke Perspektiven auf ein gerechtes Hessen sprechen. Herzliche Einladung!“

 

„Gewerkschaftliche Kämpfe um sichere Arbeit und gerechte
Bezahlung, sei‘s bei der VGF oder in der Pflege, dauern
an. Gleichzeitig explodieren die Mieten und sind für viele
Menschen in Frankfurt, aber auch in kleineren Städten nicht
mehr bezahlbar. Schulen, Universitäten und Krankenhäuser,
die zur wesentlichen Infrastruktur gehören, werden kaputtgespart.
Die für ein klimaneutrales Hessen notwendigen
Investitionen kommen an allen Ecken und Enden zu kurz; an
umweltschädlichen, teuren Prestige-Projekten, etwa dem Bau
von schicken Luxus-Wohnungen oder der A66, wird dagegen
festgehalten. Fast 1.2 Millionen Menschen in Hessen, die von
Armut betroffen sind, stehen rund 2.000 Einkommensmillionär*
innen gegenüber. Die Preise für Lebensmittel, Strom und
Gas schießen in die Höhe: Gezielte und wirksame Entlastung
für die Mehrheit der Menschen bleibt aus, während viele
Konzerne mit Krieg und Krise horrende Profite machen.

Das Geld für ein ökologisches, solidarisches und gerechtes
Hessen für Alle ist da – es ist nur falsch verteilt. Das ist
einerseits die Folge einer konservativ-neoliberalen Politik, die
sich für die Lösung gesellschaftlicher Probleme auf den vermeintlich
alles regelnden, freien Markt verlässt; andererseits
verschmelzen Regierung, Staat und kapitalistische Lobby-
Gruppen immer mehr miteinander. Entwürfe für Gesetze
werden teilweise von privatwirtschaftlichen Interessen-Gruppen
geschrieben. Von dem Reichtum, der in unserer Gesellschaft
erwirtschaftet wird, profitieren nur wenige Menschen,
und die Spaltung in Arm und Reich vertieft sich immer weiter.
Die Profit-Logik, die dem Kapitalismus zugrunde liegt, durchdringt
mehr und mehr Lebensbereiche. Wie muss eine linke
Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik aussehen, die konkrete
Verbesserungen für die Menschen erkämpft, die Profit-Logik
zurückdrängt und Perspektiven für einen Systemwechsel
aufzeigt?

Gemeinsam mit Wolfgang M. Schmitt (» Wohlstand für Alle «),
Janine Wissler (DIE LINKE) und Axel Gerntke (Kandidat zur
Hessischen Landtagswahl) möchten wir über Reichtum,
Kapitalismus, Umverteilung und linke Perspektiven auf ein
gerechtes Hessen sprechen. Herzliche Einladung!“

 

im Saalbau Gutleut

Rottweiler Straße 32 

FFM-Gutleut // nähe Baseler Platz / Hbf

 

Mehr lesen

Kritischer Stadtteil-Rundgang durch das Nordend

8. Juli 2023
/
von c h
/
Kategorie: Kreisverband, Nordend
/
Comments Closed

Kritischer Stadtteil-Rundgang durch das Nordend

Kulturgrenzen stärken, Freiräume erhalten

 

Kommen Sie rein, kommen Sie mit!

Das Stalburg Theater und sein sommerliches Stoffel-Programm ist im Frankfurter Nordend und darüber hinaus bekannt. Wie geht es einem kleinen Kulturbetrieb nach Pandemie und Inflation? Was braucht das Nordend an kulturellen Freiräumen und was wünschen sich die Nordender Bürger*innen?

Diese und weitere Fragen können gestellt werden beim kritischen Stadtteilrundgang der LINKEN durchs Nordend am 8. Juli 2023.

Wir starten an der Deutschen Nationalbibliothek und der Campusmeile, weiter geht’s durch den Oeder Weg und den hier neu geschaffenen Aufenthaltsräumen. Dann wird der Neubau auf dem Gelände des Glauburgbunkers thematisiert und der Abschluss findet bei einem kühlen Getränk in der Stalburg statt.

Mit dabei:

  • Michael Herl (Stalburg Theater)
  • Martina van Holst (Vorsitzende DIE LINKE. Frankfurt, Mitglied im Ortsbeirat 3)
  • Michael Müller (Kulturpolitischer Sprecher DIE LINKE. im Römer)

 

Mehr lesen

Offenes Wahlkampftreffen

9. Juni 2023
/
von c h
/
Kategorie: Kreisverband
/
Comments Closed

RAUS ZUM OFFENEN WAHLKAMPF-TREFFEN! 🔥🚩

Unsere regelmäßigen Treffen finden alle zwei Wochen: jeweils um 19 Uhr statt.

Unser nächstes Treffen ist am Montag 03.07.2023

Ort: Initiativenladen Schön28 (Schönstr.28/Gutleut)

Explodierende Mieten, Klima-Ziele in unerreichbarer Ferne, marode Schulen mit Technik aus dem letzten Jahrhundert, und null Bereitschaft, rechte Gewalt endlich konsequent aufzuklären: Hessen braucht eine andere Politik, so viel steht fest. Eine ökologische, antifaschistische, solidarische und gerechte Politik.

Genau dafür möchten wir in den kommenden Monaten einen Wahlkampf machen, der den Frankfurter*innen zuhört, ihre alltäglichen Probleme aufgreift, und nachhaltig Lust auf linke Organisierung macht. Gemeinsam möchten wir lernen, mehr werden, und linke Perspektiven in Frankfurt und Hessen stärken.

Auch wenn Du keine Zeit hast, um zu den Treffen zu kommen, kannst du an Aktionen teilnehmen. Schreibe einfach eine Nachricht an aktiventreffen@die-linke-frankfurt.de Du wirst dann in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen. Danke. Bis dahin 😉

Wichtig ist uns, dass sich alle Menschen willkommen fühlen und wir rücksichtsvoll miteinander umgehen. Herzliche Einladung! 

Mehr lesen

Hülya-Tag: Frankfurt gegen Rassismus

29. Mai 2023
/
von c h
/ /
Comments Closed

Hülya Tag in Bockenheim  @ Hülya-Platz

 

Seit vielen Jahren gedenken wir in Frankfurt am 29. Mai der Opfer des Brandanschlags in Solingen und aller Opfer rassistischer Gewalt.

Programm

Montag, 29.05.2023

13.00 Uhr Eröffnung und Redebeiträge:

  • Dr. Nargess Eskandari-Grünberg
  • Turgut Yüksel, Mitglied des Landtages Hessen
  • Alexander Wagner, stellv. Vorsitzender DGB Frankfurt-Rhein-Main
  • Özgün Önal, DIDF Jugend
  • Onur Akay, Alevitische Gemeinde, Frankfurt
  • Jutta Sheikh, Omas gegen Rechts, Frankfurt
  • Dieter Bahndorf, VVN Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
  • Zeliha Dikmen, Türkisches Volkshaus Frankfurt
  • Timmo Scherenberg, Hessischer Flüchtlingsrat
  • Jumas Medoff, Vorsitzender der Kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung Frankfurt
  • Saadet Sönmez, Mitglied des Landtages Hessen

15.00 Uhr Podiumsgespräch:

  • Serpil Unvar, Bildungsinitiative Ferhat Unvar
  • Tahera Ameer, Amadeu-Antonio-Stiftung
  • Seda Başay-Yıldız, Rechtsanwältin
  • Moderation: Yağmur Ekim Çay, Journalistin

Musikbeiträge:

Hea-jung Pyun | Berivan Canbolat | Zeynep Sibel Başaran | Ali Reza Saidie

Mehr lesen

Wir benutzen aus technischen Gründen einige wenige Cookies. (Keine Werbung, kein externes Tracking.) Durch die Nutzung der Seiten stimmst Du dem zu.