Frieden schaffen – Diskussion mit Peter Brandt

  • Hülya-Tag: Frankfurt gegen Rassismus

    29. Mai 2023
    Hülya Tag in Bockenheim  @ Hülya-Platz   Seit vielen Jahren gedenken wir in Frankfurt am 29. Mai der Opfer des Brandanschlags in Solingen und aller Opfer rassistischer Gewalt. Programm Montag,

    Linker Bar-Abend im Nordend 

    26. Mai 2023
    Linker Bar-Abend im Nordend  @Luisenplatz   Findet Ihr auch, dass der Nulltarif für Bus und Bahn längst überfällig ist? Dass bezahlbare Mieten nicht an der Börse verhandelt werden können?

    Wachsam bleiben gegenüber der Gefahr von Rechts – Demokratie verteidigen

    8. Mai 2023
    8. Mai 2023 in Frankfurt: ab 16 Uhr: Gedenkfeier auf dem Römerberg; 17 Uhr: Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes // Paulskirche 18 Uhr: Beginn der Kundgebung // Römerberg  

    1. Mai – Tag der Arbeit in Frankfurt

    25. April 2023
    >> um 10:30 Uhr:   Auftakt @Hauptwache     >> ab 12 Uhr:  Kundgebung @Römerberg   

Frieden schaffen – Diskussion mit Peter Brandt

12. Juni 2023
/
Comments Closed
Mo
12
Jun
Since June 2016 you need to have a valid API key enabled to display Google maps, see plugin settings

Göpferts Gäste

19 Uhr

Ort: Club Voltaire

Kleine Hochstraße 5

Göpferts Gäste

Frieden schaffen - Diskussion mit Peter Brandt

 

Peter Brandt gehört zu den renommiertesten deutschen Historikern. Der Sohn des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt war Professor für Neuere und Neueste Deutsche Geschichte an der Fernuniversität Hagen. Der Sozialdemokrat ist Mitglied im Vorstand der Friedrich-Ebert-Stiftung und stellvertretender Vorsitzender des Willy-Brandt-Kreises. Er war Erstunterzeichner des von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierten „Manifests für den Frieden“. Im März 2023 war er zudem unter anderem mit Michael Müller (NaturFreunde) Mitinitiator des Appells „Frieden schaffen“, der Bundeskanzler Olaf Scholz „ermutigt“, sich für einen raschen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg einzusetzen.
Brandt ist politisch umstritten: Wegen eines Nachrufs für den rechten Publizisten Wolfgang Venohr 2005 und eines Interviews in der Zeitung „Junge Freiheit“ 2010 gab es scharfe Kritik. In jüngerer Zeit steht aber sein unermüdliches Engagement für Frieden und gegen die Spirale der Eskalation außer Frage.

In der Reihe „Göpferts Gäste“ wird Peter Brandt mit dem Autor Claus-Jürgen Göpfert über den Krieg in der Ukraine und die Möglichkeiten, dort einen Ausweg zum Frieden zu finden, sprechen. Im Anschluss kann das Publikum mitdiskutieren und Fragen stellen.
 

Veranstalter: Club Voltaire und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen, Naturfreunde Frankfurt

Zurück zur Übersicht

Die Kommentare sind hier geschlossen.


Wir benutzen aus technischen Gründen einige wenige Cookies. (Keine Werbung, kein externes Tracking.) Durch die Nutzung der Seiten stimmst Du dem zu.