• Startseite
    • Alle Meldungen
  • OB-Wahl 2023
  • Kreisverband
    • Mitmachen
    • DIE LINKE. im Römer
    • Pressemitteilungen
    • Arbeitsgruppen | Jugendverband solid | Studierendenverband SDS | Themengruppen
    • Politische Bildung
    • Stadtteilgruppen
    • Kreisvorstand
    • Deine Abgeordneten aus Frankfurt am Main
    • Büro
    • Satzung
    • Antidiskriminierung
  • Termine
  • Kontakt
    • Büro
    • Kontaktformular
    • DIE LINKE Hessen
    • DIE LINKE. Fraktion im Hessischen Landtag
    • DIE LINKE. Fraktion im Bundestag
    • Impressum / Datenschutz

Aktion

Zusammenrücken. Bezahlbare Wohnungen durch Nachverdichten?

12. April 2018
/
von c h
/
Kategorie: Aktion
/
Comments Closed
← AG Planen Bauen Wohnen
 Zusammenrücken. Bezahlbare Wohnungen durch Nachverdichten?
 

Kann in Baulücken, Hinterhöfen und auf bestehenden Häusern der Wohnraum geschaffen werden, der in Frankfurt fehlt?

In Frankfurt ist das bekannteste Beispiel für eine große Nachverdichtungsmaßnahme die Platensiedlung: Hier will die stadteigene Wohnungsgesellschaft ABG 600 zusätzliche Wohnungen auf und neben bestehende Gebäude bauen. Die Mieten der frei finanzierten neuen Wohnungen sollen mit um die 11 Euro pro Quadratmeter mehr als doppelt so teuer sein wie die jetzigen Mieten in der Platensiedlung. Doch nicht nur in der Platensiedlung wird nachverdichtet, sondern unter anderem auch in Westhausen, im Gallusviertel und im Nordend.

Dabei gibt es einerseits Argumente dafür, dichter zu bauen. Bis zu 35.000 Wohnungen könnten durch Nachverdichtung in Frankfurt geschaffen werden. Außerdem werden weniger Grünflächen versiegelt als bei einem Neubau „auf der grünen Wiese“, vorhandene Straßen usw. können mitgenutzt werden.

Andererseits entstehen oft nicht die Wohnungen, die gebraucht werden, sondern hauptsächlich teure Neubauten. Durch gleichzeitige Modernisierungen im Bestand steigen die Mieten in den jetzt noch günstigen Wohnungen. Weitere Kritikpunkte sind der Wegfall von Grünflächen, die drohende Überbelegung der Schulen, zusätzliches Verkehrsaufkommen. Die Bewohner*innen werden häufig spät und lückenhaft über die Baumaßnahmen informiert.

Wir wollen gemeinsam diskutieren:

  • Gibt es Beispiele aus anderen Städten, in denen eine soziale Nachverdichtung gelungen ist?
  • Wie kann eine Nachverdichtung ohne Verdrängung der Bewohner*innen aussehen?

Donnerstag, 12. April 2018, 19 Uhr, Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248

Mit:

  • Ricarda Pätzold, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik (DIFU)
  • Eyup Yilmaz, planungspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Römer

Moderation: Felix Wiegand, AK Kritische Geographie Frankfurt

Mehr lesen

Demonstration und Kundgebung ‚Abrüsten statt weiter Kriege führen!‘

18. November 2017
/
von c h
/
Kategorie: Aktion
/
Comments Closed

Demonstration und Kundgebung ‚Abrüsten statt weiter Kriege führen!‘ Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages der Friedensbewegung, Beginn am Kaisersack (Hauptbahnhof) über Friedensstraße – Zeil, Abschluss 14:30 Uhr Liebfrauenberg

 

 

Mehr lesen

Kommunale Gesundheits- und Sozialpolitik muss sich um alle Menschen kümmern!

11. April 2017
/
von Steffen
/
Kategorie: Aktion, Kreisverband, Stadtpolitik
/
Comments Closed
Kommunale Gesundheits- und Sozialpolitik muss sich um alle Menschen kümmern. Wer eine ärztliche Behandlung benötigt, muss diese schnell und ortsnah erhalten. Wer ein Familienmitglied pflegt oder selbst Pflege benötigt, darf nicht allein gelassen werden. Werdende Eltern müssen vor, während und nach der Geburt unterstützt werden.
Wie sieht es in Frankfurt aus?
– Dünne Versorgung in den Stadtrandgebieten
– Häusliche Pflege unzureichend
– Hebammen? Fehlanzeige!
Druck machen – Mitentscheiden
Auf der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit am 27. April um 17 Uhr im Sitzungssaal Haus Silberberg (Zugang über Bethmannstraße 3) wird DIE LINKE im Römer den Hebammenmangel auf die Tagesordnung setzen. Während der Sitzung könnt ihr euch zu diesem Thema ebenfalls zu Wort melden.
Mehr lesen

  • Letzte Nachrichten:

    • Linke Frankfurt nominiert ihre Direktkandidat*innen für die Landtagswahl und spricht sich für Josef in der OB-Stichwahl aus
    • Gute Arbeit für saubere Schulen: Schulreinigung in öffentliche Hand
    • Oberbürgermeister-Wahl am 5. März
  • Neuigkeiten aus

    • AG BuG – Betrieb und Gewerkschaft
    • AG FIP
    • Aktion
    • Aus den Stadtteilen
      • Bockenheim/Westend
      • Bornheim
      • Gallus, Gutleut, Bahnhofsviertel, Innenstadt
      • Heddernheim/Niederursel
      • Höchst & westliche Stadtteile
      • Nordend
      • Riederwald / Fechenheim / Bergen-Enkheim / Seckbach
      • Rödelheim / Hausen / Industriehof / Praunheim
      • Süd
    • Kommunalwahl 2021
    • Kreisverband
      • Kreisparteitag
      • Pressemitteilungen
    • Stadtpolitik
    • Verschiedenes
  • Archiv

    • März 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • November 2019
    • September 2019
    • Mai 2019
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
  • Suchen

  • 100% soziale Medien

    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
  • Büro

    Allerheiligentor 2-4
    60311 Frankfurt am Main

DIE LINKE. Kreisverband Frankfurt am Main - Impressum / Datenschutz
Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen aus technischen Gründen einige wenige Cookies. (Keine Werbung, kein externes Tracking.) Durch die Nutzung der Seiten stimmst Du dem zu.
Verstanden (Schließen) Datenschutzerklärung